Daten und Fakten aus dem Jahr 2021
Entsorgte Abfallmenge Im Jahr 2021 wurden 234.316 t Abfälle thermisch verwertet. Der durchschnittliche Heizwert lag bei ca. 9.200 Kilojoule pro Kilogramm.
Energiegewinnung Von den in der T. A. Lauta 2021 erzeugten 137.694 MWh Elektroenergie wurden 116.122 MWh in das öffentliche Netz eingespeist. Der Firma Rygol wurden 13.946 MWh Wärme geliefert. 53 % der eingespeisten Strommenge sind den erneuerbaren Energien zurechenbar.
Rostschlacke Nach der Verbrennung blieben 66.947 t verwertbare Rostschlacke zurück. Sie enthält wertvolle Metalle, wie Eisen, Kupfer, Aluminium, die zurückgewonnen wurden. Der mineralische Anteil kann als Ersatzbaustoff eingesetzt werden.
Rauchgasreinigungsrückstände Die thermische Abfallbehandlung reduziert das Gewicht der angenommenen Abfallmenge um 70 % und das Volumen um 90 %. Mit besonderer Sorgfalt wurden die mit Schadstoffen belasteten Rückstände zurückgehalten. In Silofahrzeugen sind 18.968 t Rauchgasreinigungsrückstände zur bergtechnischen Verwertung nach Thüringen und Sachsen-Anhalt transportiert worden.
Abfallballenlager Während der Instandhaltungsmaßnahmen vom 26.03.2021 bis 06.05.2021 wurde ein Teil der angelieferten Abfälle balliert. Auf der Lagerfläche wurden etwa 6.675 Stück (7.867 t) mit Verpackungsfolie umwickelte Ballen vor der Verbrennung zwischengelagert.
Instandhaltungsmaßnahmen Zur Sicherung der langfristigen Funktion der Anlage wurden 2021 etwa 4,1 Millionen Euro für umfangreiche Inspektions-, Wartungs- und Reparaturprogramme aufgewendet. Schwerpunkte bildeten die beiden Kessel und die Rauchgasreinigungsanlage.
|