Sicher entsorgen - Energie gewinnen

Daten und Fakten aus dem Jahr 2013

VerbrennungsbedingungenIn der Genehmigung der T. A. Lauta sind die Mindestverbrennungstemperatur (≥ 850 °C) und die Mindestverweilzeit der Rauchgase im Feuerraum festgelegt. Die Parameter wurden eingehalten. Automatisch zündende Heizölbrenner verhindern die Unterschreitung der Mindesttemperatur.
Entsorgte Abfallmenge
Im Jahr 2013 wurden 227.600 t Abfälle angenommen. Der durchschnittliche Heizwert lag bei ca. 9.500 Kilojoule pro Kilogramm.
EnergieerzeugungVon den in der T. A. Lauta 2013 erzeugten 134.000 MWh Elektroenergie wurden 114.000 MWh in das öffentliche Netz eingespeist.
Die Firma Rygol wurde mit 10.800 MWh Wärme beliefert.
RauchgasreinigungsrückständeDie thermische Abfallbehandlung reduziert das Gewicht der angenommenen Abfallmenge um 70 % und das Volumen um 90 %. Mit besonderer Sorgfalt wurden die mit Schadstoffen belasteten Rückstände aus der Rauchgasreinigungsanlage zurückgehalten. In Silofahrzeugen sind 18.300 t Rauchgasreinigungsrückstände zur bergtechnischen Verwertung nach Sachsen-Anhalt und Hessen transportiert worden.
RostschlackeNach der Verbrennung blieben 68.500 t verwertbare Rostschlacke zurück. Sie enthält wertvolle Metalle, wie Eisen, Kupfer und Aluminium, die zurück gewonnen werden. Der mineralische Anteil wird zum Deponie- und Straßenbau eingesetzt.
Instandhaltung
Während der Instandhaltungsmaßnahmen vom 28.03.2013 bis 21.05.2013 haben wir einen Teil der angelieferten Abfälle balliert. Auf der Lagerfläche wurden 6.700 mit Verpackungsfolie umwickelte Ballen vor der Verbrennung zwischengelagert.